Weltenbau mit Fantasykarten
„I started wisely with a map …“, beginnt das berühmte Zitat von J.R.R. Tolkien, das sich Generationen von Fantasy-Autor*innen zu Herzen genommen haben. Weniger bekannt ist der zweite Teil des Zitats, „… and made the story fit.“ Die Karte kommt zuerst, dann die Figuren und die Geschichte.
Die maßstabsgetreue Welt aus der Vogelperspektive
Ein Fantasyroman ohne Karte ist schwer vorstellbar, aber über die Form der Karte wird selten groß nachgedacht. Die Karte soll die Fantasywelt eben realistisch abbilden, aus der Vogelperspektive und maßstabsgetreu.
![](https://the-writing-spirit.com/wp-content/uploads/2024/12/Fantasykarten-Image.jpg)
Dabei gibt es viele andere Möglichkeiten, den Kosmos, die Welt, das Land und die Natur, durch die sich die Heldinnen und Helden bewegen, darzustellen. Fantasykarten sind oft viel langweiliger als die Welt des Romans, wie sie im Buch beschrieben wird; die obligatorische Karte ist oft eine vertane Chance.
Mappae Mundi, Etappenkarten, Radkarten, T-O-Karten
In diesem Workshop schauen wir uns echte Karten aus der Antike und dem Mittelalter und viele Fantasykarten an. Einige Themen und Fragen des Workshops sind:
- Welche Möglichkeiten für den Weltenbau haben unterschiedliche kartografische Formen und wie können Sie sie für Fantasykarten nutzen?
- Wie lassen sich die Geschichte, die Kosmologie und das Weltbild Ihrer Fantasywelt und die Story, die Sie erzählen, auf einer Karte darstellen?
- Wie schreiben sich soziale, feudale, nationale und/oder rassistisch-kolonialistische Herrschaftsstrukturen in Karten ein, und wie können Sie Diversität auf Fantasykarten zeigen?
- Wie lässt sich die Magie der Fantasywelt auf einer Karte darstellen? Wie können Sie eine lebendige, animierte Natur auf einer Karte darstellen?
- Kann die Karte selbst ein Teil Ihrer Fantasywelt werden?
Nur um eines wird es nicht gehen in diesem Workshop: um das Zeichnen von Fantasykarten. 🙂
![Lisa Kuppler](https://the-writing-spirit.com/wp-content/uploads/2023/10/Lisa-Kuppler-Portrait-zugeschnitten-691x1024.jpg)
Dozentin: Lisa Kuppler
Termin: Mittwoch, 6. Februar 2025, 18 bis 21 Uhr
Ort: Online. Sie erhalten einen Einladungslink einen Tag vor der Veranstaltung.
Vorkenntnisse: Lust auf das Experimentieren mit Karten
Maximale Anzahl an Teilnehmer*innen: 14
Preis: 79€ (inkl. 19% MwSt.)
Jetzt anmelden