… aus Sicht des Lektorats und der Agentur
Zweitätiges Wochenendseminar am 3. und 4. Mai 2025
online und live mit Lisa Kuppler und Susanne Zeyse
Die Erste Seite ist die Tür zu Ihrem Roman. Dort klopft die Leserin an, der Roman öffnet sich und stellt sich vor: mit seiner Story, Hauptfigur, Erzählweise, Sprache, Ton. Die Erste Seite ist ein bisschen wie ein „Pitch-im-Buch“ für Ihren Roman – sie ist seine Visitenkarte.

Die Visitenkarte Ihres Romans
Im Creative Writing gibt es viele Tricks und Tipps für das Schreiben des Romananfangs. Wir schauen uns veröffentlichte Anfänge an, wir besprechen, was die fünf W-Fragen sind, wozu es einen Save-the-Cat-Moment braucht und was alles ein Haken sein kann. In Schreibübungen probieren Sie ein paar dieser Tricks aus. Wir diskutieren, wie sinnvoll sie sind, aber auch, wie Sie die Leser*innen ganz anders an der Tür Ihres Romans begrüßen können.
Intensive Textarbeit an den ersten beiden Seiten Ihres Romans
In der zweitägigen Textwerkstatt beschäftigen wir uns mit der Ersten Seite Ihres Romans. Sie reichen vorab die ersten 500 Worte (2 Normseiten) des Romans ein, an denen Sie arbeiten möchten. Nach einer ausführlichen Feedbackrunde schreiben Sie neue Anfänge und experimentieren mit verschiedenen, neuen Wegen hinein in Ihren Roman.
Um diese Themen geht es im Seminar:
- Was gehört alles zu einem interessanten Romananfang, der Leser*innen, Agent*innen und Lektor*innen überzeugt?
- Welche Fehler kann ich beim Romaneinstieg machen und wie vermeide ich sie?
- Gibt es Genrekonventionen für den Anfang, die ich beachten sollte? Muss ich mich immer an diese Konventionen halten oder kann ich sie auch mal über Bord werfen?
- Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt, um meinen Romananfang zu gestalten?
- In welcher Perspektive soll ich die Erste Seite schreiben?
- Was, wenn ich nie zufrieden bin mit meinem Anfang und meinen Roman ständig neu starte? Wie komme ich heraus aus dieser Blockade?
- Was ist mit Widmung und Prolog, was mit sog. „Paratexten“ (Karten, Zeitungsartikel etc. etc.), die ich vielleicht meinem Roman voranstellen möchte?
- Wann schreibe ich die Endfassung meiner Ersten Seite und wie überarbeite ich sie?
Und auch um diese Fragen wird es gehen:
- Auf was achtet eine Agentin beim Lesen der Ersten Seiten?
- Ist Ihr Anfang so vielversprechend, dass eine Agentin oder eine Verlagslektorin weiterlesen wird?
- Was erwartet die Agentur und was erwartet der Verlag von der Ersten Seite?
In der Gruppe besprechen wir die neu entstandenen Ersten Seiten. Sie bekommen Profi-Feedback von Lektorin Lisa Kuppler und Agentin Susanne Zeyse und feilen danach weiter an Ihrem optimalen Anfang.


Die Dozentinnen: Lisa Kuppler und Susanne Zeyse
Wann: 3. und 4. Mai 2025
Samstag, 10 bis 17 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause)
Sonntag, 10 bis 13 Uhr
Ort: Online. Sie erhalten einen Einladungslink einen Tag vor dem Workshop.
Voraussetzungen: Die ersten 500 Worte Ihres Romananfangs, Lektüre des Readers
Maximale Anzahl an Teilnehmer*innen: 12
Anmeldeschluss: 1. Mai 2025
Preis: 295€ (incl. 19% MwSt.)
Jetzt anmelden