Bücher für Kinder und Jugendliche schreiben
Schreiben fängt mit Lesen an, und Lesen fängt an mit dem ersten geliebten Kinderbuch. Viele, die heute kreativ schreiben, haben als Kinder und Jugendliche Bücher förmlich verschlungen und damals ihre Liebe zu erfundenden Figuren und ausgedachten Welten entdeckt.
![Schneemann im Park](https://the-writing-spirit.com/wp-content/uploads/2024/12/Schneemann-1024x1009.jpg)
Das Kinder- und Jugendbuch ist ein wichtiger Bestandteil des Buchmarkts, heute wieder mehr als noch vor einigen Jahren. Und viele Autorinnen und Autoren, die für Erwachsene schreiben, möchten gerne einmal für Kinder und Jugendliche schreiben.
Aber Kinderbücher sind nicht einfach Erwachsenenbücher für „kleine Leute“. Überhaupt lassen Kinder- und Jugendbücher sich nicht „einfach“ oder „mal zur Erholung“ schreiben. Im Gegenteil: Kinder und Jugendliche sind mit das anspruchsvollste Lesepublikum überhaupt.
In dem Workshop wollen mit Ihnen über diese und andere Themen sprechen:
- Wie ist das mit der Einordnung in Alters- und Zielgruppen beim Kinder- und Jugendbuch? Was bedeutet Middle Grade?
- Welche Themen und Inhalte sind für welche Altersgruppen geeignet und gewünscht? Wie funktioniert die Identifikation im Kinder- und Jugendbuch?
- Können Menschen, die keine Kinder haben, eigentlich Kinder- und Jugendbücher schreiben? Und kann Mama automatisch ein gutes Kinderbuch schreiben?
- Welche Rolle spielt Diversität im Kinder- und Jugendbuch?
- Muss ich im Kinder- und Jugendbuch anders schreiben als im Erwachsenenbuch?
- Wie ist das mit den Illustrationen und mit der Jugendsprache?
Im Workshop ist eine Schreibübung eingeplant, die wir gemeinsam besprechen.
![Saskia von Hoegen](https://the-writing-spirit.com/wp-content/uploads/2023/10/Portraet-Saskia-684x1024.jpg)
![Lisa Kuppler](https://the-writing-spirit.com/wp-content/uploads/2023/10/Lisa-Kuppler-Portrait-zugeschnitten-691x1024.jpg)
Die Dozentinnen: Saskia von Hoegen und Lisa Kuppler
Wann: Mittwoch, den 15. Januar 2025, 18 bis 21 Uhr
Ort: Online. Sie erhalten einen Einladungslink einen Tag vor dem Workshop.
Voraussetzungen: keine
Maximale Anzahl an Teilnehmer*innen: 14
Preis: 79€ (incl. 19% MwSt.)
Jetzt anmelden