Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna 2025

Diese Jahr lagen die Frühlingsmessen in London, Leipzig und Bologna dicht hintereinander. Für mich bedeutete das am Freitag ein Kurzbesuch in Leipzig und am Montag auf nach Bologna.

Im Gegesatz zur Frankfurter und zur Leipziger Buchmesse ist die Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna eine reine Fachmesse. Trotzdem ist sie bunt, entspannt, einfach schön und meine Lieblingsmesse. Ihren besonderen Charme entwickelt sie unter anderem durch die starke Präsenz von Illustratorinnen und Illustratoren aus aller Welt. Gleich im Eingangsbereich stößt man auf große Stellwände , auf denen Illustratoren und Illustratorinnen ihre Visitenkarten und Arbeitsproben hinterlassen. Da sind wirklich tolle Sachen dabei!

Kurz darauf steht man schon in der Illustratorenausstellung, wo Kunstwerke aus den verschiedensten Ländern und Winkeln der Welt zu sehen sind.

In Bologna werden die besten Illustration ausgezeichnet und der höchstdotierte Kinderbuchpreis, der Astrid Lindgren Award, verliehen – dieses Jahr an die französische Autorin Marion Brunet.

Kleine Highlights sind auch originelle Ausstellungsflächen und Reading Spaces:

Viele Verlage sind an den Gemeinschaftsständen des jeweiligen Landes angesiedelt, mit einer kleinen Auswahl an Büchern und einem Tisch für die Rights Manager. Alle anderen schwirren über die Messe: Lektorinnen, Autorinnen und Autoren, Illustratoren und auch Agentinnen obwohl es ein schönes Agents Center gibt.

Wie Leipzig ist auch Bologna eine Messe der Begegnungen auf den Gängen, an den Ständen und in den Außenanlagen zwischen den Hallen, wo in verschiedenen Foodtrucks eine Vielfalt an internationalen und lokalen Gerichten und auch ein super Espresso angeboten wird.

Trends und Perspektiven? Das ist von Land zu Land sehr unterschiedlich. New Adult und Romantasy bleiben ein internationales Phänomen über eine recht große Alterspanne. Die Altersgrenzen der Zielgruppe sind fließend und so traf ich auch auf die eine oder andere Lektorin, die sonst im Erwachsenenbuch unterwegs ist. Aber auch andere Themen sind gefragt und es gibt auch durchaus Interesse an realistischen Jugendbüchern und Liebesgeschichten sowie Sachbüchern.

Im middle grade ist alles erlaubt, von der realistischen Geschichte, gern auch spannend, über Geschichten mit fantastischen Elementen bis hin zur Fantasy, aber etwas Neues, besonderes und originelles soll es sein …

Abends trifft man sich im Zentrum. Die Stadt hat ein besonderes Flair, auch bei schlechtem Wetter und man isst sehr gut in Bologna.

Ich freue mich schon auf nächstes Jahr!